In Grimms Grammatikwerkstatt
Ein Workshop zur Geschichte, Theorie und Praxis der „Deutschen Grammatik” von Jacob Grimm zum 200. Jubiläum, Grimm-Zentrum Berlin, 17.-18.10.2019
Exzerpieren in der Neuzeit
Internationaler und interdisziplinärer Workshop an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 19.-20.9.2019
Hans Blumenberg: Neue Zugänge zum Werk
Internationales Symposion am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), 10.10.- 12.10.2019
Minor/Small Literature(s). Perspectives on World Literature from Elsewhere
Sommerakademie der Transregional Academy of the Forum Transregionale Studien und der Max Weber Stiftung – German Humanities Institutes Abroad, in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), 11.7-20.7.2019
Enumeration, Epistemology, Etcetera: Lists and List-Making in Literature and Culture
Internationale Konferenz des ERC Starting Grant “LISTLIT: Lists in Literature and Culture”, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 04.–06.07.2019
Audio-Bericht zur Jahrestagung “kleiner werden”
Neue Podcastepisode fasst den Ablauf der Tagung, die von 28.–30. Januar 2019 in Berlin stattfand, zusammen. Hören Sie hier rein.Beitrag weiterlesen →
Katze, Hund, Papagei. An der Schwelle zur Moderne
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Helmut Pfeiffer am Mittwoch, 5. Juni 2019 um 18 Uhr, Hörsaal 1.101, DOR24Beitrag weiterlesen →
“50 Seiten Manuskript” – Zweites Retreat des GRK “Kleine Formen”
Von 16.-18. Mai stellten die Kollegiat*innen ausgewählte Kapitel aus ihren Dissertationsvorhaben vor
Milieus of Minutiae: Contextualizing the Small in Science, Philosophy, and Literature
Conference at the Institute for Cultural Inquiry Berlin, 23–24 May 2019
Historische Menüs von Napoleon bis Obama
Kollegiat Moritz Rauchhaus ist einer der beiden Herausgeber von “Wohl bekam’s”, einer Anthologie von historischen Menükarten. Im RBB-Inforadio spricht er über sein neues Buch.