„Wer wie lange reden darf, darüber entscheidet oft der Mächtigere“
Dr. Maren Jäger (Humboldt-Universität zu Berlin) im Gespräch über quantitative und qualitative, absolute und relative, autonome und heteronome sowie über aphoristische und komische Kürze.
Maren Jäger ist Postdoktorandin im Graduiertenkolleg Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen. Ihr Habilitationsprojekt trägt den Arbeitstitel „Brevitas: Kürze zwischen Ästhetik und Ökonomie“.
Das Interview führten Steffen Bodenmiller und Florenz Gilly.
Empfohlene Zitierweise
Interview mit Maren Jäger, in: microform. Der Podcast des Graduiertenkollegs Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen, abrufbar unter: www.kleine-formen.de/interview-mit-maren-jaeger, Berlin 2018.
Hörbeispiele
Ernst Jandls spruch mit kurzem o (1964)
Aus: Ernst Jandl, Werke in 6 Bänden (Neuausgabe), hrsg. von Klaus Siblewski © 2016 Luchterhand Literaturverlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH.
Friedrich Achleitners Schnadahüpfel
Aus: Friedrich Achleitner: iwahaubbd. Dialektgedichte © Paul Zsolnay Verlag Wien 2011.
Literaturhinweise
Aufsätze und Monographien von Maren Jäger
Die Joyce-Rezeption in der deutschsprachigen Erzählliteratur nach 1945, Tübingen 2009.
Die Kürzemaxime im 21. Jahrhundert vor dem Hintergrund der brevitas-Diskussion in der Antike, in: Kulturen des Kleinen. Mikroformate in Literatur, Medien und Kunst, hrsg. von Claudia Öhlschläger u. Sabiene Autsch, Paderborn 2014, S. 21-40.
Das komische Kurzgedicht, in: Witz und Wirklichkeit: Komik als Form ästhetischer Weltaneignung, hg. von Carsten Jakobi u. Christine Waldschmidt, Bielefeld 2015, S. 359-386.
Wechselwirkungen von Erzählen und Wissen in kurzen Prosaformen der Frühen Neuzeit am Beispiel des Apophthegmas, in: Kurz & Knapp. Zur Mediengeschichte kleiner Formen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hrsg. von Michael Gamper u. Ruth Mayer, Bielefeld 2017, S. 15-26.
Organik und Mechanik, Kürze und Enzyklopädie. Franz Josef Czernins Aphorismen (Eine Annäherung), in: Franz Josef Czernin, hrsg. von Thomas Eder, München 2017, S. 125-148.
Weitere erwähnte Titel
Czernin, Franz Josef: die aphorismen. eine einführung in die mechanik, Wien 1992.
Friedrich Nietzsche: Menschliches, Allzumenschliches II. Nachgelassene Fragmente. Frühling 1878 bis November 1879, in: ders.: Werke, 4. Abt., Bd. 3, hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Berlin 1967, S. 1-342, hier S. 68.
Robert Gernhardt: Zehn Thesen zum komischen Gedicht, in: Hell und Schnell. 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten, hrsg. von Robert Gernhardt und Klaus Cäsar Zehrer, Frankfurt am Main 2016, S. 11-14.
Seneca, Lucius Annaeus: De brevitate vitae – Von der Kürze des Lebens. Lat.-dt., übers. und hrsg. von Marion Giebel. Stuttgart 2008. [zitierte Passage ebd., 1,1]
Plutarch: Laconische Denksprüche [Apophtegmata laconica], in: Ders., Moralia. Bd. 1, Wiesbanden 2012, S. 357-414.
Raimundus Lullus: Ars brevis, Ars Magna. Lat.-dt., übers. und hrsg. von Alexander Fidora, Hamburg 1999 (Philosophische Bibliothek 518).
Erasmus, Desiderius [i.e. Erasmus von Rotterdam]: Adagia. Auwahl. Lat.-dt., übers. und hrsg. von Anton J. Gail, Stuttgart 2012 (RUB 7918).
Erasmus, Desiderius [i.e. Erasmus von Rotterdam]: On Copia of Words and Ideas [De duplici Copia verborum et rerorum]. Transl. from the Latin with an Introduction by Donald B. King., 5. Aufl., Milwakee, Wis., 2007.